Erklärung zur Barrierefreiheit
EINLEITUNG
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich und nutzbar ist. Als privatwirtschaftliches Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitenden unterliegen wir den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das die gleichberechtigte digitale Teilhabe aller Nutzer sicherstellen soll.
Unsere digitalen Angebote richten sich an Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Daher sind wir gesetzlich verpflichtet, unsere Website barrierefrei zu gestalten und Menschen mit Behinderungen eine gleichwertige Nutzung zu ermöglichen – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder technischen Voraussetzungen.
STAND DER VEREINBARKEIT MIT DEN ANFORDERUNGEN
Diese Website ist derzeit größtenteils mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie den technischen Anforderungen der EN 301 549 vereinbar.
Einige Inhalte und Funktionen entsprechen noch nicht vollständig den Barrierefreiheitsanforderungen. Die nachfolgenden Punkte befinden sich in konkreter Überarbeitung und werden bis zum genannten Zeitpunkt umgesetzt.
NOCH NICHT VOLLSTÄNDIG BARRIEREFREIE INHALTE
-
Einzelne Überschriftenkontraste entsprechen nicht den Mindestanforderungen.
→ Geplante Umsetzung bis 31. August 2025.
-
Formulare enthalten aktuell keine vollständigen Beschriftungen (Labels) und barrierefreien Fehlermeldungen.
→ Korrektur und semantische Verbesserung bis 30. September 2025.
-
Captcha im Kontaktformular ist derzeit nicht barrierefrei (reCAPTCHA v2).
→ Wird ersetzt durch eine zugängliche Alternative bis 30. September 2025.
-
Alternativtexte (ALT-Texte) für Bilder sind derzeit nicht durchgängig beschreibend oder kontextbezogen.
→ Eine vollständige Überarbeitung der Bildbeschreibungen erfolgt bis 30. September 2025.
TESTMETHODEN
Wir orientieren uns bei der Prüfung an folgenden Standards:
-
WCAG 2.1, angestrebte Konformitätsstufe AA (bei Kontrasten tlw. AAA).
-
EN 301 549 (EU-Standard für digitale Barrierefreiheit).
-
BFSG sowie den Prinzipien der BITV 2.0.
-
Tools: WAVE Accessibility Tool, manuelle Screenreader-Tests (z. B. NVDA/VoiceOver), Tastaturtests.
FEEDBACK UND KONTAKT
Deine Meinung ist uns wichtig! Wenn dir Barrieren auf unserer Website auffallen oder du Verbesserungsvorschläge hast, schreibe uns bitte:
Wir sind bestrebt, deine Anregungen zu berücksichtigen und unsere Website stetig zu verbessern.